Fachberichte
Hier finden Sie die im Einzugsgebiet der Elbe erhobenen Daten in Form von Fachberichten der FGG Elbe und der ehemaligen ARGE Elbe.
Gesamtliste der Fließgewässer im Elbeeinzugsgebiet (2015)
Jubiläumsmessfahrt auf der mittleren Elbe Abschlussbericht (2011)
Entstehungsgeschichte der ARGE ELBE, der IKSE und der FGG Elbe (2008)
Die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie im deutschen Teil des Einzugsgebietes der Elbe (2005 - Forst und Holz)
Protokoll einer Wiederholungs-Meßfahrt auf der Mittelelbe - 10 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands (2000)
20 Jahre Arbeitsgemeinschaft für die Reinhaltung der Elbe - Rückblick und Ausblick - (1997)
100 Jahre Elbe-Forschung - Hydrobiologische Situation und Fischbestand 1842 - 1943 unter dem Einfluß von Stromverbau und Sieleinleitungen (1982)
Historischer Zustand der Elbe bei Hamburg
Hydrochemie der Elbe (1898)
Fließgewässertypspezifische Ableitung von Orientierungswerten und taxaspezifischen Präferenzspektren des Makrozoobenthos für den Parameter Eisen (2014)
Fortschreibung der Untersuchungen zur Überwachung von Veränderungen der Makrophytenbestände unter besonderer Berücksichtigung der Salinität in der Tideelbe (2010)
Überblicksmonitoring der Qualitätskomponenten Makrophyten und Angiospermen in der Tideelbe (2010)
Überblicksweise Überwachung der Tideelbe anhand der Qualitätskomponente benthische Wirbellosenfauna - Durchführung der Untersuchung und Bewertung der OWK der Tideelbe (2010)
Untersuchung und Bewertung der Qualitätskomponente Makrophyten im OWK Elbe-Ost gemäß WRRL im Rahmen des IKSE-Messprogramms 2009 (2009)
Fischfauna des Elbeästuars - Vergleichende Darstellung von Bewertungsergebnissen nach WRRL in den verschiedenen Gewässertypen des Elbeästuars (2009)
Untersuchung der wirbellosen Bodenfauna im Rahmen des IKSE-Messprogramms 2009 und aktuelle Bewertung der OWK Elbe Ost und Hafen in der Tideelbe (2009)
Fortschreibung der Untersuchungen zur Variabilität von Makrophytenbeständen (2009)
Fortschreibung der Untersuchungen zur Überwachung von Veränderungen der Makrophytenbestände unter besonderer Berücksichtigung der Salinität in der Tideelbe (2009)
Untersuchungen zur Überwachung von Veränderungen der Makrophytenbestände unter besonderer Berücksichtigung der Salinität in der Tideelbe (2008)
Untersuchungen zur Ermittlung von Ursachen für die Variabilität von Makrophytenbeständen in der Tideelbe (2008)
Überblicksweise Überwachung der Tideelbe - Durchführung der Untersuchung und Bewertung der Oberflächenwasserkörper des Tideelbestroms (2007)
Überblicksweise Überwachung der Qualitätskomponenten Makrophyten und Angiospermen in der Tideelbe (2007)
Vorgezogene, überblicksweise Überwachung der Tideelbe - Durchführung der Untersuchung und Bewertung der Oberflächenwasserkörper des Tideelbestroms (2006)
Untersuchung des Phytobenthos in der Tideelbe auf Eignung zur Beurteilung des Gewässers gemäß WRRL (2006)
Vorgezogene überblicksweise Überwachung der Qualitätskomponenten Makrophyten und Angiospermen in der Tideelbe gemäß WRRL (2006)
Die Entwicklung eines modifizierten Potamon-Typie-Indexes zur Bewertung des ökologischen Zustands der Tideelbe von Geesthacht bis zur Seegrenze (2005)
Bewertungsverfahren für die Qualitätskomponenten Makrophyten und Angiospermen in der Tideelbe gemäß WRRL (2005)
Erprobung des Bewertungsverfahrens für die Qualitätskomponenten Makrophyten und Angiospermen in der Tideelbe im Rahmen des vorläufigen Monitorings gemäß WRRL (2005)
Untersuchung der benthischen Mikro- und Makroalgen in der Tideelbe auf Eignung zur Beurteilung des Gewässers gemäß WRRL (2005)
Prüfung des erweiterten Aestuar-Typie-Indexes in der Tideelbe als geeignete Methode für die Bewertung der QK benthische Wirbellosenfauna gemäß WRRL im Rahmen eines vorläufigen Überwachungskonzeptes (2005)
Biomonitoring der Amphipodenfauna in der Oberen, Mittleren und Unteren Elbe - Erste Ergebnisse (2002)
Vorstudie zur Klärung der Relevanz der Gewässerflora für die Bewertung des ökologischen Zustands in der Tideelbe (2001)
Biologisches Effektmonitoring an Sedimenten der Elbe (2001)
Kleinlebewesen der Tideelbe (1998)
Das oberflächennahe Zoobenthos der Elbe - Arten, Biomasse und Güteklassifizierung (1994)
Biomonitoring des Zoobenthos an ausgewählten Standorten der Elbe (1993)
Das oberflächennahe Zoobenthos der Elbe als Indikator für die Gewässerqualität (1991)
Synthese und Abbau von Biomasse im Gewässer (1985)
Gewässerökologische Studie der Elbe (1984)
The significance of non-indigenous fish species in the river Elbe (2008)
Die Bedeutung der Fremdfischarten in der Elbe (2008)
Elektrobefischung der Elbe von Prossen bis Gorleben (2007)
Fischbasiertes Bewertungswerkzeug für Übergangsgewässer der norddeutschen Ästuare (2006)
Sächsischer Abschnitt der Elbe - Fischereibiologische Untersuchungen und ökologische Bewertung der Fischfauna 1994 bis 2004 (2005)
Elektrobefischung der sächsischen Elbe (2005)
Tide-Oste - Fischereibiologische Untersuchungen und ökologische Bewertung der Fischfauna (2004)
Elektrobefischung der sächsischen Elbe (2004)
Fischereibiologische Untersuchungen in den Marschengewässern (2004)
Fischereibiologische Untersuchungen in den Marschengewässern (2003)
Elektrobefischung der sächsischen Elbe (2003)
Vorkommen von Stören in der Elbe (2001)
Die Entwicklung des Fischartenspektrums der Elbe mit Berücksichtigung der Neozoen-Problematik (2000)
Fischbestandskundliche Untersuchungen in der unteren Oste (2000)
Fischbestandskundliche Untersuchungen in der Elbe (2000)
Spektrum und Verbreitung der Rundmäuler und Fische in der Elbe (1995)
Synonymliste der Trivialnamen der Elbefische
Einheitliche Grundlage für die Festlegung der Bemessungswasserspiegellagen der Elbe auf der freifließenden Strecke in Deutschland (2022)
Das Niedrigwasser der Elbe 2019: Auswertung des Messprogramms Extremereignisse zur Wasserbeschaffenheit (2021)
Wasserbeschaffenheit der Elbe während des extremen Niedrigwassers von Juli bis Dezember 2018 (2020)
Salz- und Schadstoffbelastung der Binnenelbe beim Niedrigwasser 2016 (2019)
Abschlussbericht WAVOS Elbe - Verbesserung der Hochwasservorhersage (2018)
Anlage A zum Abschlussbericht WAVOS Elbe - Ergebnisse der Kalibrierung und Validierung (2018)
Anlage B zum Abschlussbericht WAVOS Elbe - Ergebnisse der Unsicherheitsanalyse basierend auf Hindcast-Berechnungen (2018)
Homogenisierung der HQ-Reihen (1890-2013) für deutsche Elbepegel hinsichtlich der Wirkung von tschechischen und thüringischen Talsperren (2018)
Anlagenband zum Bericht "Homogenisierung der HQ-Reihen (1890-2013) für deutsche Elbepegel hinsichtlich der Wirkung von tschechischen und thüringischen Talsperren (2018)
Zwischenbericht - WAVOS Elbe Verbesserung der Hochwasser-Vorhersage (2017)
Erstellung von Wasserhaushaltsmodellen zur Hochwasservorhersage für das bayerische Elbegebiet (2016)
Wasserbeschaffenheit und Schadstofftransport beim extremen Niedrigwasser der Elbe von Juli bis Oktober 2015 (2016)
Extremhochwasser 2013 - Vergleichende Sedimentuntersuchungen im Saale-Einzugsgebiet vor und nach dem Hochwasserereignis (2015)
Darstellung des Hochwassers im Elbeeinzugsgebiet der FGG Elbe (2013)
Das Messprogramm Extremereignisse beim Junihochwasser der Elbe 2013 - Schadstoffkonzentrationen und -frachten (2014)
Ergebnisse der Elbe-Längsprofilbefliegung - Frühjahrshochwasser 2006 - (2006)
Statistische Analyse der Schadstoffbelastung in der Elbe während und nach der Flut (2002)
Hochwasser August - Einfluss auf die Gewässergüte der Elbe - (2002)
Ertüchtigung der Fischaufstiegsanlage am Südufer des Wehres Geesthacht (2014)
Die Notwendigkeit der Erhöhung der Fischwechselkapazität am Wehr Geesthacht (2008)
Kontrolluntersuchungen im Fischaufstieg am Elbewehr bei Geesthacht - April - Mai 2008 (2008)
Kontrolluntersuchungen im Fischaufstieg am Elbewehr bei Geesthacht - September - Dezember 2007 (2008)
Kontrolluntersuchungen im Fischaufstieg am Elbewehr bei Geesthacht - Oktober bis Dezember 2004 (2005)
Kontrolluntersuchungen im Fischaufstieg am Elbewehr bei Geesthacht - Dezember 2003 - Januar 2004 (2004)
Querbauwerke und Fischaufstiegshilfen in Gewässern - Passierbarkeit und Funktionsfähigkeit - (2002)
Schlussfolgerungen der FGG Elbe zur Fortführung der Nährstoffbilanzierungsmodellierung (2018)
Nährstoffminderungsstrategie für die Flussgebietsgemeinschaft Elbe (2018)
Nährstoffminderungsstrategie für die Flussgebietsgemeinschaft Elbe - Maßnahmenbeispiele - (2018)
Abschlussbericht "Auswertung und Darstellung von Nährstoffmonitoringdaten im Elbeeinzugsgebiet" (2018)
Abschlussbericht - Vorstudie: Nährstoffbilanzierungsmodell in der FGG Elbe (2017)
Ergebniszusammenfassung - Anwendung des Nährstoffbilanzierungsmodells MONERIS (2016)
Betrachtungen zur Nitrat-Bilanzierung im Elbe-Einzugsgebiet auf der Basis von Immissionsdaten (2002)
Analyse der Nährstoffkonzentrationen, -frachten und -einträge im Elbeeinzugsgebiet (2001)
Untersuchungen im Rahmen des koordinierten Elbe-Messprogramms 2020 - Spree und Havel (2022)
Untersuchungen im Rahmen des koordinierten Elbe-Messprogramms 2017 - Weiße Elster - (2020)
Überblick zur Schadstoffsituation im Elbeeinzugsgebiet - Auswertung des Koordinierten Elbemessprogramms der Jahre 2012 bis 2014 (2017)
Synthetische Moschus-Duftstoffe in schwebstoffbürtigen Sedimenten und Fischen der Elbe und relevanten Nebenflüssen (2003)
Arzneistoffe in Elbe und Saale (2003)
Endokrin wirksame Stoffe in der Elbe, in Nebenflüssen und in der Nordsee (2000)
Stoffkonzentrationen in mittels Hubschrauber entnommenen Elbewasserproben (2000)
Multielementanalysen von Wasserproben der Elbe und ausgewählter Nebenflüsse - Längsprofilbeprobung von September 1997 (2000)
Synthetische Moschus-Duftstoffe in der Elbe (2000)
Ausgewählte organische Spurenverunreinigungen in der Elbe und Elbenebenflüssen im Zeitraum 1994 - 1999 (2000)
Verteilung von organischen Kontaminanten zwischen wäßriger und partikulärer Phase in der Elbe und der deutschen Bucht (1998)
Schwermetalldaten der Elbe von Schnackenburg bis zur See (1984 - 1988)
Chlorierte Kohlewasserstoffe - Daten der Elbe - von Schnackenburg bis zur See (1980 - 1982)
Radioaktivitätswerte der Elbe von Schnackenburg bis zur See (1978 - 1983)
Schwermetalldaten der Elbe von Schnackenburg bis zur See (1980)
Herkunft und Verteilung von Organozinnverbindungen in der Elbe und in Elbenebenflüssen (1999)
Schadstoffuntersuchungen in Biota - Projektbericht - Sonderuntersuchungen im Rahmen des KEMP 2016 (2018)
Schwarze Elster, Mulde und Saale - Fischereibiologische Untersuchungen sowie Schadstoffbelastung von Brassen, Aal und Zander an den Unterläufen der Elbenebenflüsse - (2003)
Chlorierte Ether in Wasser- und Fischgewebeproben der Elbe und ihrer Nebenflüsse (2002)
Statistische Analyse der zeitlichen Entwicklung der Schadstoffbelastung von Fischen in der Elbe vor und nach der Flut (2002)
Statistische Analyse des Zusammenhangs zwischen Sedimentkontamination und Schadstoffbelastung von Fischen in der Elbe vor und nach der Flut (2002)
Stör - Fischereibiologische Untersuchungen sowie Schadstoffbelastung von Brassen, Aal und Zander im Marschbereich dieses Elbenebenflusses (2002)
Sude, Aland und Havel - Fischbestandskundliche Untersuchungen sowie Schadstoffbelastung von Brassen, Aal und Zander in den Unterläufen der Elbenebenflüsse (2001)
Schadstoffüberwachung der Elbe mit der Fischart Brassen - Ein Klassifizierungssystem (2000)
Schadstoffe in Elbefischen - Belastung und Vermarktungsfähigkeit - von der Grenze bis zur See (2000)
Schadstoffuntersuchungen an Elbefischen (1999)
Schwarze Elster, Mulde und Saale - Fischartenspektrum und Schadstoffbelastung von Brassen, Aal und Zander in den Unterläufen der Elbenebenflüsse (1998)
Schadstoffe in Elbefischen - Belastung und Vermarktungsfähigkeit - von der Grenze bis zur See (1994/1995)
Abschlussbericht zur konzeptionellen Analyse für die geplanten FGG Elbe Projekte (2021)
2. Kurzbericht zum Umsetzungsstand des Sedimentmanagementkonzeptes (2020)
Bund-/Länder Positionspapier - Qualitatives Sedimentmanagement an der Elbe - Aufruf zum Handeln in der Flussgebietsgemeinschaft (2020)
Kurzbericht zum Umsetzungsstand des Sedimentmanagementkonzeptes (2018)
Abschlussbericht: Studie über die Reduzierung erosiver Sedimenteinträge in die oberfränkischen Perlmuschelgewässer (2015)
Sedimentmanagementkonzept der FGG Elbe - Vorschläge für eine gute Sedimentmanagementpraxis im Elbegebiet zur Erreichung überregionaler Handlungsziele (2013)
Studie über das Sedimentmanagement in den Stauräumen der Sächsischen Saale im Landkreis Hof - Teil 1 und Teil 2 (2013)
Bericht Dioxine und PCBs in Feststoffen aus der Elbe, ihren Nebenflüssen und der Nordsee, Längsprofilaufnahme 2008 - Kurzfassung (2008)
Dioxine und PCBs in Feststoffen aus der Elbe, ihren Nebenflüssen und der Nordsee - Längsprofilaufnahme - Langfassung (2008)
Umgang mit belastetem Baggergut an der Elbe -Zustand und Empfehlungen - (1996)