Workshops der ehem. ARGE Elbe
Ursachen des Sauerstofftales in der Tideelbe im laufe der letzten 100 Jahre [Gaumert, 2008]
Das Sauerstoffloch im Hamburger Hafen - Daten und Fakten aus der Sicht des Hamburger Wassergütemessnetzes [Blohm, 2008]
Steuernde Einflussfaktoren und Prozesse im Suerstoffhaushalt der Tideelbe [Schoel, 2008]
Lassen sich aus der Wasserrahmenrichtlinie Anforderungen an die Nährstofffrachten der Elbe ableiten? [Trepel, 2008]
Sauerstoffloch - der Verursacher Haburg muß zahlen [Baumgardt, 2008]
Statement zum Sauerstofftal aus Sicht der Berufsfischerei [Zeeck, 2008]
Animation der Sauerstofflängsprofile 1998-2000
Animation der Sauerstofflängsprofile 1982-1984
Die Abhängigkeit der Fischfauna von den Habitatstrukturen des Gewässerbettes [Thiel, 2005]
Maßnahmenkatalog zur ökologischen Aufwertung von Vorlandbereichen der Elbe in Hamburg [Piel, 2005]
Hydromorphologie des Elbeästuars [Eichweber, 2005]
Umsetzung der EG-WRRL an Bundeswasserstraßen [Dörr, 2005]
Gefahren für die Auenlandschaft an der Mittleren Elbe und Erfahrungen im Auenmanagement [Puhlmann, 2005]
Maßnahmen zur verbesserung der gewässermorphologischen Struktur im sächsischen Abschnitt der Elbe [Gröger, 2005]
Regionalisierung von globalen Klimaänderungsszenarien - Ändert sich die Sturmflutstatistik der Nordseeküste in Folge zunehmender Treibhausgaskonzentration ? [Woth, 2006]
Sturmflutschutz in Hamburg [Buss, 2006]
Hochwasserschutz an der Elbe - Bilanz und Ausblick aus internationalerSicht - Aufgaben und Schwerpunkte in Sachsen-Anhalt [Pieper, 2006]
Aufbau und Betrieb des Wasserstandsvorhersagesystems WAVOS Elbe [Burek, 2006]