Das Elbeeinzugsgebiet gehört zu den größten Flussgebieten Mitteleuropas. Insgesamt haben vier Staaten (Deutschland, Tschechien, Österreich und Polen) daran einen Anteil. In Deutschland werden zehn Bundesländer entweder von der Elbe selbst oder von ihren Nebenflüssen durchströmt. Diese haben sich deshalb 2004 zur Flussgebietsgemeinschaft Elbe (FGG Elbe) zusammengeschlossen. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (HWRM-RL).

Der Vorsitz der FGG Elbe liegt für jeweils drei Jahre bei einem Mitgliedsland, derzeit beim Land Niedersachsen (2025 - 2027).

FGG News

Befliegung der Tideelbe August 2025 - Schnellbericht
Am 12. August fand die fünfte Befliegung des Jahres 2025 zur Probenahme und Ermittlung der Gewässergüte entlang der Tideelbe planmäßig gemäß dem koordinierten Elbemessprogramm (KEMP) statt. Im vorliegenden Sc...
Befliegung der Tideelbe Juli 2025 - Schnellbericht
Am 14. Juli fand die vierte Befliegung des Jahres 2025 planmäßig entlang der Tideelbe zur Probenahme und Ermittlung der Gewässergüte gemäß dem koordinierten Elbemessprogramm (KEMP) statt. Die kurzfristig verfÃ...
Befliegung der Tideelbe Juni 2025 - Schnellbericht
Am 12. Juni fand die dritte Befliegung des Jahres 2025 planmäßig entlang der Tideelbe zur Probenahme und Ermittlung der Gewässergüte gemäß dem koordinierten Elbemessprogramm (KEMP) statt. Die kurzfristig verfÃ...
Befliegung der Tideelbe Mai 2025 - Schnellbericht
Am 13. Mai fand die zweite Befliegung des Jahres 2025 planmäßig entlang der Tideelbe zur Probenahme und Ermittlung der Gewässergüte gemäß dem koordinierten Elbemessprogramm (KEMP) statt. Die kurzfristig verfü...

Berichte 2021

Hier finden Sie die Berichte zum Bewirtschaftungsplan (WRRL)

Hier finden Sie die Berichte zum Hochwasserrisikomanagementplan (HWRM-RL)

Hier finden Sie die Berichte zum Maßnahmenprogramm (WRRL)