Hintergrundinformationen
Die Öffentlichkeit kann bei Interesse auf eine Vielzahl von Hintergrunddokumenten und - informationen zurückgreifen, die in Zusammenhang mit der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos, der Erstellung der Hochwassergefahren- und -risikokarten und die Erstellung des Hochwasserrisikomanagementplanes für die FGG Elbe erstellt bzw. genutzt werden. Diese Dokumente bzw. Links zu anderen Webseiten werden hier sukzessive zur Verfügung gestellt.
Bezeichnung | Räumliche Zuordnung / Koordinierungsraum | Titel |
---|---|---|
Zusammenfassende Texte | ||
Karte 1 | FGG Elbe | |
Karte 2 | FGG Elbe | |
Karte 3 | FGG Elbe | |
Karte 4 | FGG Elbe | |
Karte 5 | FGG Elbe | |
Karte 6 | FGG Elbe | |
Karte 6a | Tideelbe | |
Karte 6b | Havel | |
Karte 6c | Mittlere Elbe / Elde | |
Karte 6d | Saale | |
Karte 6e | Mulde-Elbe-Schwarze Elster | |
Karte 6f | Obere Moldau, Berounka, Eger und Untere Elbe | |
Karte 7 | FGG Elbe | |
Karte 7a | Tideelbe | |
Karte 7b | Havel | |
Karte 7c | Mittlere Elbe / Elde | |
Karte 7d | Saale | |
Karte 7e | Mulde-Elbe-Schwarze Elster | |
Karte 7f | Obere Moldau, Berounka, Eger und Untere Elbe |
Nach den verheerenden Hochwassern im Juni 2013 hat die Umweltministerkonferenz (UMK) 2013 die Erarbeitung eines Nationalen Hochwasserschutzprogramms (NHWSP) unter Koordinierung des Bundes beschlossen. Das Kernstück des NHWSP bildet eine Liste mit prioritären, überregional wirksamen Hochwasserschutzmaßnahmen unter anderem im Elbe-Einzugsgebiet. Weitere Informationen zum nationalen Hochwasserschutzprogramm finden Sie hier.