Zehn Bundesländer - ein Einzugsgebiet

Das Elbeeinzugsgebiet gehört zu den größten Flussgebieten Mitteleuropas. Insgesamt haben vier Staaten (Deutschland, Tschechien, Österreich und Polen) daran einen Anteil. In Deutschland werden zehn Bundesländer entweder von der Elbe selbst, oder von Ihren Nebenflüssen durchströmt. Diese haben sich deshalb 2004 zur Flussgebietsgemeinschaft Elbe (FGG Elbe) zusammengeschlossen. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (HWRM-RL).

Der Vorsitz der FGG Elbe liegt für jeweils drei Jahre bei einem Mitgliedsland, derzeit bei dem Land Mecklenburg-Vorpommern (2022 - 2024).

FGG News

Am 08. Mai fand die zweite Befliegung des Jahres 2023 planmäßig entlang der Tideelbe zur Probenahme und Ermittlung der Gewässergüte gemäß dem koordinierten Elbemes ...
16.05.2023
Am 8. und 9. Juni 2023 veranstaltet die FGG Elbe gemeinsam mit der Hochwasserpartnerschaft Elbe in Magdeburg eine Tagung zum Thema „Hochwasserrisikomanagement im Elbegebiet – Erfahrungen und Ausblick“. Wir lad
06.04.2023
Die erste Befliegung des Jahres 2023 zur Probenahme und Ermittlung der Gewässergüte entlang der Tideelbe gemäß dem koordinierten Elbemessprogramm (KEMP) wurde am 13. ...
24.02.2023
In diesem Jahr jährt sich das Elbe-Hochwasser 2013, das zu verheerenden Schäden und Überflutungen insbesondere im Bereich der mittleren Elbe führte, zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass plant die FGG Elbe in Zusam
30.01.2023