Die FGG Elbe hat bereits im Frühjahr 2013 einen Workshop zum Nährstoffmanagement im Elbeeinzugsgebiet durchgeführt und erarbeitet derzeit eine umfassende Strategie zu Nährstoffminderung. Ein Aspekt, der hierbei berücksichtigt wird, ist der zukünftige Umgang mit dem Nährstoff Phosphor. Vor diesem Hintergrund wurde das Fachgespräch „Phosphor“ durchgeführt. An der Veranstaltung nahmen nahezu 40 Vertreter aus der Wasserwirtschaft, davon ungefähr zehn aus dem Bereich Abwasser, und aus der Forschung teil. Ein Drittel der Teilnehmer waren Experten der Landwirtschaft bzw. Landwirtschaftsberatung.
Das Fachgespräch wurde mit zwei einführenden Vorträgen begonnen, die die Bedeutung von Phosphor für die Eutrophierung am Beispiel der Elbe darstellten und die überregionalen Anforderungen an die Reduzierung von Phosphoreinträgen auch aus Perspektive des Meeresschutzes erläuterten. Im Anschluss an die einführenden Fachvorträge wurden zu den Maßnahmenebenen Ackerschlag und Betrieb, Punktquellen sowie Ökologie und Landschaft jeweils Impulsvorträge und nachfolgend Kurzbeiträge der Fachgesprächsteilnehmer als Diskussionsgrundlage gehalten. Als Fazit kann festgehalten werden, dass bezüglich der Phosphor-Reduktion ein gut gefüllter „Werkzeugkasten“ vorhanden ist, der noch weiter ausgebaut werden kann. Die erreichbaren Wirkungen und Grenzen der Maßnahmen müssen teilweise noch besser verstanden und herausgearbeitet werden, vor allem da es keine Pauschallösungen gibt sondern regionale und lokale Randbedingungen bei jedem Vorhaben neu analysiert und beachtet werden müssen. Ein entscheidender Katalysator ist die stetige Kommunikation. Beste Lösungen ergeben sich aus Verständnis, Vertrauen und gemeinsamer Lösungsfindung.
0_Programm.pdf
01_Eutrophierung_von_Oberflaechengewaessern_Fischer.pdf
02_Ueberregionale_Anforderungen_P_Reduzierung_Leujak.pdf
03_Phosphor_in_der_Landwirtschaft_Antony.pdf
04_Phosphor_Landwirtschaft_Duengung_Umwelt_Kape.pdf
05_Reduzierung_des_durch_Erosion_verursachten_P_Austrags_Kurzer.pdf
06_Betreiblicher_Ersionsschutz_TH_Marschall.pdf
07_Lysimeterversuche_zum_P_Austrag_Meissner.pdf
08_ Phosphor_in_der_Abwasserbehandlung_Keller.pdf
09_Optimierung_der_Betriebsweise_kommunale_Klaeranlagen_Leujak.pdf
10_Regenwasserbewirtschaftung_im_urbanen_Raum_Lutsch.pdf
11_ Phosphoremmissionen_aus_kleinen_KA_ MV_Moehring.pdf
12_Pruefung_weitergehender_Anforderungen_Abwasserbeseitigung_Rieth.pdf
13_Massnahmen_Verbesserung_P_Rueckhalt_Zak.pdf
14_Konzept_MV_Koch.pdf
15_PCampus_PhosWaM_Kraemer.pdf
16_Erosionsschutz_laendlicher_Raum_ST_Schroedter.pdf
17_Retentionsbecken_Wittensee_SH_Wesseler.pdf
18_Phosphor_Gewaesserschutzberatung_Zacharias.pdf