Ergebnisse der Anhörung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen
Im Zeitraum vom 22. Dezember 2008 bis zum 22. Juni 2009 wurde der Bewirtschaftungsplan nach Art. 13 der EG-WRRL der FGG Elbe angehört. Das Anhörungsdokument und der Entwurf des Bewirtschaftungsplans haben die Rahmenbedingungen zur Durchführung des Anhörungsverfahrens vorgegeben. Die Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen können Sie unten beigefügter Tabelle entnehmen. Geben Sie hierzu Ihre Registriernummer(n) oder freie Suchbegriff(e) ein und klicken Sie dann auf "Suche". Als Trennzeichen zwischen Nummern und Begriffen werden Leerzeichen, Kommata und Semikola anerkannt. Sie erhalten anschließend als Tabelle alle relevanten Datensätze in gekürzter Form.
kat_nr | BP-GS0094 |
einzelford | Ergänzung von folgendem Schwerpunkt: Es ist erforderlich das bestehende Kräftepotenzial zur WRRL zuerst in Maßnahmen für die mündungsnahen Hauptflüsse zu konzentrieren (zentrale Trichter- und Flaschenhalsfunktion). |
bewertung | Diese Feststellung ist im Prinzip für die Verbesserung der Lebensbedingungen für die katadromen (im Meer laichenden) und anadromen (im Süßwasser laichenden) Langdistanzwanderarten richtig. Sie ergibt sich bereits indirekt aus der Handlungsziele bzgl. der herstellung der Durchgängigkeit in Abbildung 5-4 des Bewirtschaftungsplans. Für die potamodromen Arten, die innerhalb eines Flusssystems mehr oder weniger ausgedehnte Wanderungen unternehmen, ist die Wiederherstellung der Durchgängigkeit in oberen Fließgewässerabschnitten trotz einer Nicht-Durchgängigkeit am Übergangsbereich zum Hauptstrom durchaus eine sinnvolle Maßnahme. |
begruendung | - |
bewertetdurch | FGG Elbe |