Ergebnisse der Anhörung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen

Im Zeitraum vom 22. Dezember 2008 bis zum 22. Juni 2009 wurde der Bewirtschaftungsplan nach Art. 13 der EG-WRRL der FGG Elbe angehört. Das Anhörungsdokument und der Entwurf des Bewirtschaftungsplans haben die Rahmenbedingungen zur Durchführung des Anhörungsverfahrens vorgegeben. Die Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen können Sie unten beigefügter Tabelle entnehmen. Geben Sie hierzu Ihre Registriernummer(n) oder freie Suchbegriff(e) ein und klicken Sie dann auf "Suche". Als Trennzeichen zwischen Nummern und Begriffen werden Leerzeichen, Kommata und Semikola anerkannt. Sie erhalten anschließend als Tabelle alle relevanten Datensätze in gekürzter Form.

kat_nr BP-GS0057
einzelford Empfehlungen für Kapitel 5: Geänderte bzw. neue Ziele für Durchgängigkeit einfügen; Keine neuen Querbauwerke bzw. Wasserkraftanlagen; Einhaltung der Anforderungen der Aal-SchutzVO u. für Schutzgebiete gemäß Artikel 4.1c WRRL bis spätestens 2015; Handlungsstrategie bzgl. Sauerstoffdefizit, Wärme; Verrohrungen, anthropogenes Niedrigwasser; Interstitial, Durchgängigkeit an allen Nebengewässern; Konkrete Ziele für die Auen- und Ästuarentwicklung.
bewertung In der FGG Elbe sind sich die Fischereifachleute einig, dass es durch neue Wasserkraftnutzungen zu keiner negativen Beeinflussung der freien Durchwanderbarkeit kommen darf. Diese Feststellung ist auch die Position der FGG Elbe im Hinblick auf das Wehr Geesthacht. Weitere Handlungsziele bzw. Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit zielen darauf ab, das saisonale Sauerstoffdefizit in der Unterelbe bei Hamburg durch nachhaltige Maßnahmen, z.B. durch Nährstoffreduzierung und Vergrößerung der spezifischen Wasseroberfläche zu verringern und die Wärmebelastung an ökologisch festgelegten Kriterien zu orientieren. Der Aalmanagementplan für das deutsche Einzugsgebiet der Elbe baut unmittelbar auf den Erkenntnissen und Ergebnissen, die im Rahmen der Umsetzung der WRRL gewonnen wurden, auf. Grundlage bildet beispielsweise auch das Netz der überregionalen Vorranggewässer.
begruendung -
bewertetdurch FGG Elbe

Zurück