Ergebnisse der Anhörung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen
Im Zeitraum vom 22. Dezember 2008 bis zum 22. Juni 2009 wurde der Bewirtschaftungsplan nach Art. 13 der EG-WRRL der FGG Elbe angehört. Das Anhörungsdokument und der Entwurf des Bewirtschaftungsplans haben die Rahmenbedingungen zur Durchführung des Anhörungsverfahrens vorgegeben. Die Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen können Sie unten beigefügter Tabelle entnehmen. Geben Sie hierzu Ihre Registriernummer(n) oder freie Suchbegriff(e) ein und klicken Sie dann auf "Suche". Als Trennzeichen zwischen Nummern und Begriffen werden Leerzeichen, Kommata und Semikola anerkannt. Sie erhalten anschließend als Tabelle alle relevanten Datensätze in gekürzter Form.
kat_nr | BP-GS0057 |
einzelford | Obwohl unverhältnismäßige Kosten als wichtiger Grund für die Inanspruchnahme von Fristverlängerungen angeführt werden, mangelt es an einer hinreichenden Erläuterung. Verständliche Rechenmodelle zur Verhältnismäßigkeit von unterschiedlichen Maßnahmenoptionen sind in den Unterlagen nicht zu finden. Auch nicht beispielhaft zur Bewertung wesentlicher Gewässereingriffe - wie der Stauung von Gewässern - und ihrer Alternativen. [...] Für die Kosten-Nutzen-Analyse fehlt eine Klarstellung dazu, ab welchem Punkt eine gewässerverträglichere Option noch verhältnismäßig ist. |
bewertung | Die Ermittlung und Bewertung der Maßnahmenkosten und deren Verhältnismäßigkeit wurde bei der Maßnahmenauswahl durch die Länder geprüft. Dazu wurden verschiedene Verfahren angewandt (Kosten-/Nutzenanalyse, BASINFORM). Weitere Informationen dazu sind den Hintergrundinformationen der Länder zu entnehmen. |
begruendung | - |
bewertetdurch | FGG Elbe |