Ergebnisse der Anhörung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen

Im Zeitraum vom 22. Dezember 2008 bis zum 22. Juni 2009 wurde der Bewirtschaftungsplan nach Art. 13 der EG-WRRL der FGG Elbe angehört. Das Anhörungsdokument und der Entwurf des Bewirtschaftungsplans haben die Rahmenbedingungen zur Durchführung des Anhörungsverfahrens vorgegeben. Die Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen können Sie unten beigefügter Tabelle entnehmen. Geben Sie hierzu Ihre Registriernummer(n) oder freie Suchbegriff(e) ein und klicken Sie dann auf "Suche". Als Trennzeichen zwischen Nummern und Begriffen werden Leerzeichen, Kommata und Semikola anerkannt. Sie erhalten anschließend als Tabelle alle relevanten Datensätze in gekürzter Form.

kat_nr BP_MP_ST0155
einzelford Kritik an der Maßnahmenauswahl und Schwerpunktsetzung sowie Vorschläge zur Verbesserung - siehe S. 65-67
bewertung Neben überregionalen abgestimmten Vorranggewässern für die Durchgängigkeit wurden auch regionale Vorrangewässer ermittelt und Maßnahmen abgeleitet. Im ersten Bewirtschaftungszeitraum konzentrieren sich diese Maßnahmen vorrangig auf die Vorranggewässer in den prioritären Betrachtungsräumen. Gleichwohl liegt ein landesweites Konzept zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit im LHW vor. Die Maßnahmenplanung basiert in Sachsen-Anhalt auf einem landeseigenen Maßnahmenkatalog, der von dem bundeseinheitlich abgestimmten Maßnahmenkatalog der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser abgeleitet wurde. Die Kosteneffizienz wurde nach einer wissenschaftlichen Methodik betrachtet und in die Maßnahmenauswahl einbezogen. Die weitere Maßnahmen betreffenden Vorschläge und Hinweise sind fachlich fundiert und werden bei den weitergehenden konkreten Planungen berücksichtigt.
begruendung
bewertetdurch Land Sachsen-Anhalt

Zurück