Ergebnisse der Anhörung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen

Im Zeitraum vom 22. Dezember 2008 bis zum 22. Juni 2009 wurde der Bewirtschaftungsplan nach Art. 13 der EG-WRRL der FGG Elbe angehört. Das Anhörungsdokument und der Entwurf des Bewirtschaftungsplans haben die Rahmenbedingungen zur Durchführung des Anhörungsverfahrens vorgegeben. Die Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen können Sie unten beigefügter Tabelle entnehmen. Geben Sie hierzu Ihre Registriernummer(n) oder freie Suchbegriff(e) ein und klicken Sie dann auf "Suche". Als Trennzeichen zwischen Nummern und Begriffen werden Leerzeichen, Kommata und Semikola anerkannt. Sie erhalten anschließend als Tabelle alle relevanten Datensätze in gekürzter Form.

kat_nr BP_MP_ST0104
einzelford Die bisherigen Sohltiefen sollen, um eine Landentwässerung weiterhin zu gewährleisten, erhalten bleiben. Gleiches gilt für die Beibehaltung von Intensitätsstufen in den Nutzungsarten Ackerland und Grünland.
bewertung Diese Forderungen sind berechtigt. Ihnen soll bei der Umsetzung der Maßnahme "Ursachenforschung und Planung optimaler Maßnahmen" entsprochen werden. Sollten entsprechende Maßnahmen ( einvernehmlich) umgesetzt werden, die mit Benachteiligungen verbunden sind, sind diese nach §57 WG LSA dauerhaft zu entschädigen. Die "Intensität" wird durch das Fachrecht geregelt. Optimierungen auf hohem Produktionsniveau können jedoch zur Erreichung der Umweltziele beitragen. Über die grundlegenden Maßnahmen hinausgehende Maßnahmen sind freiwillig und werden durch Förderprogramme ausgeglichen.
begruendung
bewertetdurch Land Sachsen-Anhalt

Zurück