Ergebnisse der Anhörung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen

Im Zeitraum vom 22. Dezember 2008 bis zum 22. Juni 2009 wurde der Bewirtschaftungsplan nach Art. 13 der EG-WRRL der FGG Elbe angehört. Das Anhörungsdokument und der Entwurf des Bewirtschaftungsplans haben die Rahmenbedingungen zur Durchführung des Anhörungsverfahrens vorgegeben. Die Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen können Sie unten beigefügter Tabelle entnehmen. Geben Sie hierzu Ihre Registriernummer(n) oder freie Suchbegriff(e) ein und klicken Sie dann auf "Suche". Als Trennzeichen zwischen Nummern und Begriffen werden Leerzeichen, Kommata und Semikola anerkannt. Sie erhalten anschließend als Tabelle alle relevanten Datensätze in gekürzter Form.

kat_nr BP_MP_ST0198
einzelford Grüne Liga beklagt, dass Problemfeld diffuser Stoffeinträge bezüglich Gülleverregnung, Altlastflächener unberücksichtigt blieb.
bewertung Die Gülleverregnungsflächen in Haßleben liegen in der Uckermark (Land Brandenburg). Ein mögliches Gefährdungspotenzial für das Grundwasser müsste bei den zuständigen Landesbehörden nachgefragt werden. Potenzielle Großmastanlagen an der Elbe sind uns in Sandbeiendorf und Gladau bekannt. Repräsentative Grundwassergütemessstellen, welche den Einfluss von Gülleverregnungen eindeutig belegen sind nicht vorhanden, obwohl diffuse Belastungen des Grundwassers mit Stickstoffen (Nitrat) örtlich feststellbar sind (z.B. bei Hausbrunnen). Die Erweiterung des landesweiten Grundwassergütemessnetzes zur Überwachung diffuser Nährstoffeinträge aus der landwirtschaftlichen Flächennutzung befindet sich noch in der Umsetzung. Belastbare Aussagen zu möglichen Gefährdungspotenzialen sind erst zum Beginn des 2. Bewirtschaftungszeitraumes zu erwarten.
begruendung
bewertetdurch Land Sachsen-Anhalt

Zurück