Ergebnisse der Anhörung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen

Im Zeitraum vom 22. Dezember 2008 bis zum 22. Juni 2009 wurde der Bewirtschaftungsplan nach Art. 13 der EG-WRRL der FGG Elbe angehört. Das Anhörungsdokument und der Entwurf des Bewirtschaftungsplans haben die Rahmenbedingungen zur Durchführung des Anhörungsverfahrens vorgegeben. Die Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen können Sie unten beigefügter Tabelle entnehmen. Geben Sie hierzu Ihre Registriernummer(n) oder freie Suchbegriff(e) ein und klicken Sie dann auf "Suche". Als Trennzeichen zwischen Nummern und Begriffen werden Leerzeichen, Kommata und Semikola anerkannt. Sie erhalten anschließend als Tabelle alle relevanten Datensätze in gekürzter Form.

kat_nr BP_MP_ST0136
einzelford Eine Umwelt-und Ressourcenkosten umfassende ökonomische Anleitung von Handlungszielen ist erst in Ansätzen erkennbar.
bewertung Für die Berücksichtigung von Belastungen und den durch diese Belastungen entstehenden Kosten für die Bereitstellung von Wasserdienstleistungen sieht die WRRL die Anwendung der Umwelt- und Ressourcenkosten (URK) bei der Betrachtung der Kostendeckung vor. Zur Zeit wird in Sachsen-Anhalt von einer Internalisierung dieser Kosten durch verschiedene Instrumente ausgegangen. Dazu zählen zum Einen die Einnahmen aus Mitteln der Abwasserabgabe. Zum Anderen kann davon ausgegangen werden, dass die Ausgaben Sachsen-Anhalts zur allgemeinen Steigerung der Gewässergüte im Sinne der WRRL einer Internalisierung der URK dienen. Während die Identifizierung von Instrumenten zur Internalisierung der URK abgeschlossen ist, steht die Quantifizierung von URK als weitergehende Herausforderung noch aus und wird derzeit in verschiedenen Projekten untersucht.
begruendung
bewertetdurch Land Sachsen-Anhalt

Zurück