Ergebnisse der Anhörung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen
Im Zeitraum vom 22. Dezember 2008 bis zum 22. Juni 2009 wurde der Bewirtschaftungsplan nach Art. 13 der EG-WRRL der FGG Elbe angehört. Das Anhörungsdokument und der Entwurf des Bewirtschaftungsplans haben die Rahmenbedingungen zur Durchführung des Anhörungsverfahrens vorgegeben. Die Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen können Sie unten beigefügter Tabelle entnehmen. Geben Sie hierzu Ihre Registriernummer(n) oder freie Suchbegriff(e) ein und klicken Sie dann auf "Suche". Als Trennzeichen zwischen Nummern und Begriffen werden Leerzeichen, Kommata und Semikola anerkannt. Sie erhalten anschließend als Tabelle alle relevanten Datensätze in gekürzter Form.
kat_nr | BP-HH0018 |
einzelford | Für die Elbe können nicht dieselben Maßstäbe wie an natürliche Gewässer angesetzt werden; Begründung: die Elbe ist eine Bundeswasserstrasse und seit Jahrzehnten industrieller Nutzung ausgesetzt (Schifffahrt, Häfen, angrenzende Industriebetriebe). Die Vergangenheit hat gezeigt, dass in Vereinbarungen mit den Betroffenen Ausnahmen möglich sind, die den betroffenen Gewässernutzern Rechts- und Planungssicherheit geben, gleichzeitig aber mit dem Ziel eines umfassenden Umweltschutzes und den europäischen Vorgaben in Einklang zu bringen sind. |
bewertung | Künstliche Wasserkörper und erheblich veränderte Wasserkörper sind eine besondere Wasserkörperkategorie mit eigenem Einstufungssystem und eigenen Zielen, die durch bestimmte sozioökonomische Bedingungen erfüllt sein müssen. Während für natürliche Wasserkö |
begruendung | |
bewertetdurch | Freie und Hansestadt Hamburg |