Ergebnisse der Anhörung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen

Im Zeitraum vom 22. Dezember 2008 bis zum 22. Juni 2009 wurde der Bewirtschaftungsplan nach Art. 13 der EG-WRRL der FGG Elbe angehört. Das Anhörungsdokument und der Entwurf des Bewirtschaftungsplans haben die Rahmenbedingungen zur Durchführung des Anhörungsverfahrens vorgegeben. Die Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen können Sie unten beigefügter Tabelle entnehmen. Geben Sie hierzu Ihre Registriernummer(n) oder freie Suchbegriff(e) ein und klicken Sie dann auf "Suche". Als Trennzeichen zwischen Nummern und Begriffen werden Leerzeichen, Kommata und Semikola anerkannt. Sie erhalten anschließend als Tabelle alle relevanten Datensätze in gekürzter Form.

kat_nr BP-HH0032
einzelford BPE HH, Seite 9: Ermittlung von Menge und Herkunft des treibenden Sandes und Erprobung dezentraler Sandfestlegungs- und Sandentnahmemaßnahmen (Überwachungen zu Ermittlungszwecken); Begründung: Ein großes Problem vieler Hamburger Gewässer ist der treibende Sand, wobei die Ursachen dieses übermäßigen Auftretens in vielen Gewässern sicher nicht bekannt sind. Um diese Belastung im notwendigen Umfang zu vermindern, stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung (Gleithangsandfänge, Sandfänge im Nebenschluss, standortgerechte Gehölzbepflanzung, naturnahe Uferbefestigung, Bermen, Einengungen) -> effektiver Einsatz nur möglich, wenn sie einerseits beispielhaft erprobt werden und andererseits die Herkunft und Menge des bewegten Sandes in den einzelnen Wasserkörpern bekannt sind.
bewertung Maßnahmen zur Verringerung des Sandeintrages in die Gewässer sind im Hamburger Maßnahmenprogramm enthalten.
begruendung
bewertetdurch Freie und Hansestadt Hamburg

Zurück