Am 8. Juli und am 5. August fanden die vierte und fünfte Befliegung des Jahres 2024 zur Probenahme und Ermittlung der Gewässergüte entlang der Tideelbe planmäßig gemäß dem koordinierten Elbemessprogramm (KEMP ...
Durch systematische Auswertung des Koordinierten Elbemessprogramms (KEMP) der Jahre 2016 bis 2020 hat die FGG Elbe den 2017 veröffentlichten Überblick zur Schadstoffsituation im Elbeeinzugsgebiet fortgeschrieben und e ...
Am 10. Juni fand die dritte Befliegung des Jahres 2024 planmäßig entlang der Tideelbe zur Probenahme und Ermittlung der Gewässergüte gemäß dem koordinierten Elbemessprogramm (KEMP) statt. Die kurzfristig verfügba ...
Der Elbe-Rat hat in Fortschreibung des Bund-/Länder-Positionspapiers von 2020 eine Absichtserklärung „Sedimentmanagement an der Elbe – Vereinbarung zum Handeln in der Flussgebietsgemeinschaft“ beschlossen. In di ...
Am 13. Mai fand die zweite Befliegung des Jahres 2024 planmäßig entlang der Tideelbe zur Probenahme und Ermittlung der Gewässergüte gemäß dem koordinierten Elbemessprogramm (KEMP) statt. Die kurzfristig verfügbar ...
Die Besonderheiten des Naturraums und der anthropogenen Überprägung der Tideelbe bedingen ein besonderes Monitoringprogramm für die Gewässerqualität der Tideelbe, zu denen auch tidenphasengleiche Probenahmen mi ...
Die erste Befliegung des Jahres 2024 zur Probenahme und Ermittlung der Gewässergüte entlang der Tideelbe gemäß dem koordinierten Elbemessprogramm (KEMP) wurde am 13. Februar durchgeführt. Die kurzfristig verfügbar ...
Die letzte Befliegung des Jahres 2023 zur Probenahme und Ermittlung der Gewässergüte entlang der Tideelbe gemäß dem koordinierten Elbemessprogramm (KEMP) konnte am 21. November durchgeführt werden. Die kurzfristig ...
Im 3. Kurzbericht zum Stand der Umsetzung des Sedimentmanagementkonzeptes werden die Steckbriefe der Komplexmaßnahmen fortgeschrieben und anhand einer langfristigen Betrachtung des Sedimentqualitätsindex, die grun ...