Ergebnisse der Anhörung und Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen
Im Zeitraum vom 22. Dezember 2008 bis zum 22. Juni 2009 wurde der Bewirtschaftungsplan nach Art. 13 der EG-WRRL der FGG Elbe angehört. Das Anhörungsdokument und der Entwurf des Bewirtschaftungsplans haben die Rahmenbedingungen zur Durchführung des Anhörungsverfahrens vorgegeben. Die Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen können Sie unten beigefügter Tabelle entnehmen. Geben Sie hierzu Ihre Registriernummer(n) oder freie Suchbegriff(e) ein und klicken Sie dann auf "Suche". Als Trennzeichen zwischen Nummern und Begriffen werden Leerzeichen, Kommata und Semikola anerkannt. Sie erhalten anschließend als Tabelle alle relevanten Datensätze in gekürzter Form.
kat_nr | einzelford | bewertung | begruendung | bewertetdurch | |
---|---|---|---|---|---|
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II Maßnahmenplan, OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für die vollständige Renaturierung der Düpenau auf Hamburger Gebiet. | Die Maßnahmen sind im Maßnahmenprogramm der BSU enthalten, die Umsetzung der Maßnahmen ist zeitlich abhängig von dem XFEL- Baufortschritt. | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II - Maßnahmenplan, OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für naturschutzadäquate Anpassung der Verrohrungen unter den Strassen „Isfeld“ und „Osdorfer Landstrasse“ bis 2015. | Maßnahmen Durchlässe Osdorfer Landstraße und Isfeldstraße wurden in Abstimmung mit der AG-Nord nicht in das Maßnahmenprogramm aufgenommen. | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II - Maßnahmenplan OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für Aufhebung der ca. 400 m langen Verrohrung nach Unterquerung der Osdorfer Landstrasse bis 2011. | Maßnahme wird im 1. Bewirtschaftungsplan umgesetzt. | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II - Maßnahmenplan, OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für Anlage eines Röhrichtfilterbeckens/-teiches an der Osdorfer Landstrasse bis 2011. | Maßnahme wird im 1. Bewirtschaftungsplan umgesetzt. | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II - Maßnahmenplan, OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für Wiederherstellung von Retentionsbereichen zwischen Osdorfer Landstrasse und Einmündung Holtbarggraben bis 2011; Hinweis: Der flussabwärts gelegene, renaturierte Bereich der Düpenau kann nur auf Dauer gesichert werden, wenn auch der Oberlauf renaturiert wird. | Maßnahme wird im 1. Bewirtschaftungsplan umgesetzt. | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II Maßnahmenplan, OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für Herstellung eines mindestens 20 m breiten Uferstreifens, der nicht landwirtschaftlich genutzt werden darf, entlang des gesamten Düpenaubachbettes auf Hamburger Gebiet bis 2011. | Maßnahme wird im 1. Bewirtschaftungsplan umgesetzt. | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | Aufhebung und naturschutzadäquater Ersatz der verrohrten Unterquerung des BPE HH, Tab II Maßnahmenplan, OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für Feldweges „Borndiek“ bis 2015. | Maßnahme wird im 1. Bewirtschaftungsplan umgesetzt. | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II - Maßnahmenplan, OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für Beseitigung des Sielüberlaufes am Pumpwerk „Borndiek“ bis 2021. | Maßnahme wird im 1. Bewirtschaftungsplan umgesetzt. | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II - Maßnahmenplan, OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für Herstellung der notwendigen Renaturierung im Bereich der XFEL-Baustellen; Hinweis: Dies sollte abschnittsweise soweit wie möglich parallel zur laufenden Baumaßnahme in den Jahren 2009 bis 2011 umgesetzt werden. | Die Maßnahmen sind im Maßnahmenprogramm der BSU enthalten, die Umsetzung der Maßnahmen ist zeitlich abhängig von dem XFEL- Baufortschritt. | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II -Maßnahmenplan, OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für Umsetzung des Konzeptes „extensive Landwirtschaft“, das u.a.... eine Reduzierung oder Vermeidung von Nährstoffeinträgen in das Düpenauwasser bis 2010 zum Ziel hat. | Maßnahme wird im 1. Bewirtschaftungsplan umgesetzt. | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II - Maßnahmenplan, OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für Sicherung des Düpenautales als Landschaftsschutzgebiet im Rahmen eines Bebauungsplanes bis 2015 gegen den wachsenden Druck durch Landwirtschaft und Freizeitnutzung. | wird geprüft | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II - Maßnahmenplan, OWK pi_03: -> Zeit- und Maßnahmenplan für Festlegung eines regelmäßigen, kalenderjährlichen Austausches zwischen den zuständigen Behörden und allen betroffenen AnliegerInnen und NutzungsinteressentInnen (Landwirte, XFEL, Bäderland, Natur- und Umweltschutzgruppen und -verbände; AnwohnerInnen der umliegenden Stadtteile; Jäger; Schulen; usw.) des Hamburger Düpenautals zum Stand der Maßnahmen gemäß der WRRL und der Umsetzung des dazugehörigen Bewirtschaftungsplans. | Kenntnisnahme | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II - Maßnahmenplan, OWK pi_15: -> Ergänzung von „Maßnahmen zur Verbesserung von Habitaten im Uferbereich (insbesondere standortgerechte Ufergehölze)“. | wird berücksichtigt | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0032 | BPE HH, Tab II - Maßnahmenplan, OWK se_03: -> Ergänzung von „Maßnahmen zur Verbesserung von Habitaten im Uferbereich (insbesondere standortgerechte Ufergehölze, Röhrichte)“, “Maßnahmen zur Verbesserung von Habitaten im Gewässerentwicklungskorridor einschließlich der Auenentwicklung“ und „Maßnahmen zur Reduzierung der Stoffeinträge aus Punktquellen“. | wird berücksichtigt | Freie und Hansestadt Hamburg | ||
BP-HH0033 | Ergänzungen zum Bewirtschaftungsplan sollten auch nach dem 22.12.09 möglich sein, Begründung: viele aktuelle Untersuchungsdaten sowie die meisten Auswertungen derselben lagen bisher nicht vor | Eine Ergänzung des Bewirtschaftungsplanes ist nach seiner Verabschiedung nicht möglich. Eine Anpassung des Hamburger Maßnahmenprogrammes ist auch nach 2009 möglich. | Freie und Hansestadt Hamburg |